Steuern

Willkommen auf Law-Now für Steuern .

Auf dieser Seite finden Sie Fachartikel und Publikationen unserer Experten für Steuern .

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie das Bookmark zu dieser Seite auf Ihr mobiles Endgerät laden oder unsere eAlerts abonnieren.

Aktuelle eAlerts

  •  
    25/11/2020
    Russland

    „Ab­fall­re­form“ in Russland: Finanzierung

    GB
    Eines der wichtigsten Ziele der 2019 gestarteten sogenannten russischen „Abfallreform“ ist die Schaffung ausreichender Kapazitäten für die Verarbeitung und Entsorgung fester Haushaltsabfälle (im Folgenden „feste Haushaltsabfälle“). Neben organisatorischen und administrativen Maßnahmen spielt die Finanzierung der Reform eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des erklärten Ziels. In diesem Artikel werden die bestehenden Finanzierungsquellen und -formen für Projekte in der Abfallwirtschaft sowie die kürzlich angekündigten zusätzlichen...
    Mehr
  •  
    20/10/2020
    Russland

    Die „Ab­fall­re­form“ in Russland: Befugnisse der Behörden (auf föderaler Ebene und Beispiele auf regionaler und lokaler Ebenen)

    GB
    Im Rahmen der sogenannten „Abfallreform“ wurden die Befugnisse zum Umgang mit festen Haushaltsabfällen bzw. Siedlungsabfällen (im Folgenden „feste Haushaltsabfälle“) neu verteilt. Die wesentlichen Befugnisse für den Umgang mit festen Haushaltsabfällen haben jetzt die Behörden der regionalen Ebene. Vor den Gesetzesänderungen waren die föderalen Behörden befugt, Anforderungen an Mülldeponien und Entsorgungsanlagen festzulegen, sowie Anforderungen an die regionalen Systeme zu genehmigen. Mit dem Inkrafttreten der Änderungen...
    Mehr
  •  
    14/08/2019
    Schweiz

    Die Schweiz revidiert die Trans­pa­renz­ver­pflich­tun­gen – Teil 2: Das Parlament führt straf­recht­li­che Bussen für Verstösse ein

    GB
    Die Schweiz revidiert die Transparenzverpflichtungen Am 21. Juni 2019 verabschiedete das Parlament ein Bundesgesetz, welches die Empfehlungen des Globalen Forums über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke umsetzt. Der Beschluss der beiden Räte ist einer der letzten Schritte des Gesetzgebungsverfahrens, das mit der Vernehmlassung zum Vorentwurf im Januar 2018 vom Bundesrat initiiert wurde (siehe unseren Newsletter vom 7. März 2018). Das am 21. Juni 2019 verabschiedete Bundesgesetz basierte auf den Ergebnissen der Vernehmlassung und wurde von der Legislative geprüft,...
    Mehr
  •  
    30/07/2019
    Schweiz

    Die Schweiz revidiert die Trans­pa­renz­ver­pflich­tun­gen – Teil 1: Das Schweizer Parlament schafft Inhaberaktien ab

    GB
    Am 21. Juni 2019 verabschiedete das Parlament ein Bundesgesetz, welches die Empfehlungen des Globalen Forums über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke umsetzt. Der Beschluss der beiden Räte ist einer der letzten Schritte des Gesetzgebungsverfahrens, das mit der Vernehmlassung zum Vorentwurf im Januar 2018 vom Bundesrat initiiert wurde (siehe unseren Newsletter vom 7. März 2018). Das am 21. Juni 2019 verabschiedete Bundesgesetz basierte auf den Ergebnissen der Vernehmlassung und wurde vom Parlament geprüft, wobei der Gesetzesentwurf innert weniger Tage...
    Mehr
  •  
    13/10/2017
    Schweiz

    Erste Preis­sen­kungs­ver­fü­gun­gen nach der Wie­der­auf­nah­me der periodischen Arz­nei­mit­tel­preis­über­prü­fun­gen

    GB
    In diesen und den kommenden Tagen und Wochen wird das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) Preissenkungsverfügungen erlassen. Diese stützen sich erstmals auf die revidierten Überprüfungsregeln, wie sie am 1. März 2017 in Kraft getreten sind. Zulassungsinhaberinnen, die mit der Preissenkung nicht einverstanden sind, können Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht erheben. Verschiedene Schweizer Zulassungsinhaberinnen werden in diesen oder den kommenden Tagen und Wochen Post vom BAG erhalten. Darin wird das BAG in vielen Fällen eine Senkung der Arzneimittelpreise...
    Mehr
  •  
    07/08/2015
    Deutschland

    Reform of German investment taxation | Tax Connect Flash

    GB
    Reform of German investment taxation – Draft legislation published Last week, the German Ministry of Finance made available a discussion draft of an Investment Taxation Reform Act (Investment steuerreformgesetz – InvStRefG) for consultation with the relevant associations. In addition, the legislator drafted a new income tax provision limiting the participation exemption to shareholdings of 10% or more. The new rules are intended to come into force on 1 January 2018. A. Investment Tax The draft legislation introduces important changes, for example it shall henceforth be distinguished...
    Mehr