IT-Sicherheitsgesetz

Willkommen auf Law-Now für IT-Sicherheitsgesetz.

Aufdieser Seite finden Sie Fachartikel und Publikationen unserer Experten für IT-Sicherheitsgesetze.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, indem Sie das Bookmark zu dieser Seite auf Ihr mobiles Endgerät laden oder unsere eAlerts abonnieren.

Aktuelle eAlerts

  •  
    29/01/2024
    Deutschland

    Using AI and re­spon­si­bi­li­ty for data privacy

    AI is often also used to process personal data. Responsibility for data privacy is determined by the respective use case.Everyone is talking about artificial intelligence (AI), and it is revolutionising various areas of life at a breathtaking speed. Unlike traditional computer programmes, which are based on clearly defined processes, AI attempts to replicate human-like intelligence with skills, such as logical thinking or learning.Naturally, these opportunities are accompanied by numerous questions relating to data protection and IT security. Already in the training phase, AI manufacturers/AI providers...
    Mehr
  •  
    06/10/2015
    Europe

    „Safe Harbour" vom EuGH für ungültig erklärt

    GB
    Am 06.10.2015 hat der EuGH das Urteil im Fall „Schrems gegen Facebook“ gesprochen. Demnach sind die persönlichen Daten europäischer Internetnutzer nach Ansicht des EuGH in den USA nicht ausreichend vor dem Zugriff von Behörden geschützt. Aus diesem Grunde wurde die Vereinbarung zur vereinfachten Datenübermittlung und Datenüberlassung in die USA („Safe Harbour“) für ungültig erklärt. Zur Vorgeschichte: Im Jahr 2013 hat der österreichische Jusstudent Max Schrems Facebook wegen Verletzung des Datenschutzgesetzes in Irland geklagt....
    Mehr
  •  
    13/07/2015
    Deutschland

    Neue Da­ten­schutz­re­ge­lun­gen in Russland lassen viele Fragen offen

    Am 21. Juli 2014 hat der Präsident der Russischen Föderation das föderale Gesetz Nr. 242-FZ unterzeichnet, durch das die aktuellen Regelungen des Verfahrens zur Verarbeitung persönlicher Daten in Informations- und Telekommunikationsnetzwerken in Russland erheblich geändert werden. Danach müssen alle in Russland tätigen Unternehmen, die personenbezogene Daten von russischen Staatsbürgern verarbeiten, diese ausschließlich auf in Russland befindlichen Datenbanken und Servern speichern. Das neue Gesetz tritt ein Jahr früher als ursprünglich vorgesehen...
    Mehr